Gezielte Maßnahmen gekonnt durchführen
Wir alle kennen das: Im Angesicht einer echten Herausforderung z.B. im XaaS Business Development gibt es immer sehr kluge Menschen mit sehr guten Ratschlägen. Wir merken dann sehr schnell, wie wenig es hilft, wenn uns jemand nur „zur Seite steht“ (mit Betonung auf ’stehen‘). Wir wünschen uns „Little less conversation, little more action“. Wir suchen jemanden, der erprobte Problemlösungskompetenz mit der Fähigkeit verbindet, die Ärmel hochzukrempeln und einfach mal kräftig mit anzupacken. So geht es auch Vendoren, wenn neue Angebote vermarktet werden sollen. Sie haben ein sehr gutes Produkt, aber nicht selten vage Vorstellungen davon, wie sie es über Systemhäuser, Systemintegratoren, Reseller und Distributoren anbieten wollen. Nicht selten gibt es eine nahezu naive Vorstellung davon warum sich ein Channel Partner überhaupt auf das Produkt einlassen soll.
Genau hier kommt die Notwendigkeit eines tätigen Beraters in Spiel. Er kann helfen passende Value Propositions und Story Lines zu definieren und helfen Umsetzungslücken schließen. Auch wenn er keine Angst hat, ’sich im XaaS Business Development die Hände schmutzig zu machen‘, so ist er doch genau das Gegenteil eines oberflächlichen Verkäufers. Was ihn auszeichnet sind eher ein feines diplomatisches Geschick, geschliffene Expertise, exzellente Kontakte zur „anderen Seite“ und die Fähigkeit, bei anspruchsvollen potenziellen Channel Partnern „die richtigen Boxen anzuklicken“.
XaaS Business Development – Eine helfende „rechte Hand“ in jeder Umsetzungsphase
Nach einer erfolgreichen Geschäftsanbahnung mit Top-Partnern bleibt er am Ball. Schließlich weiß er nur zu gut, dass es nicht reicht, nur auf einem renommierten Market-Place zu sein. Vendoren brauchen die aktive Kooperation des Partners. Um die zu erreichen, müssen vielfältige Go-to-Market Maßnahmen ausgearbeitet, kommuniziert und handwerklich gekonnt umgesetzt werden. Enterprise Sales Directors, Global Account Manager und Channel Manager bekommen eine Praxis-gestählte „rechte Hand“ zur Seite. Diese entlastet bei der Bewältigung des beträchtlichen Workloads, hält ihm auch in kritischen Momenten den Rücken frei und spricht auf Augenhöhe mit den richtigen „Points of Contact“ beim Channel Partner. Er hilft, KPIs und OKRs einzuhalten. Kurz: Er wird Teil des Teams, dass das Angebot zum Verkaufserfolg macht.
Als Channel-Partner zum Erfolg
Ein gutes XaaS-(Everything as a Service)-Angebot mit einem echten Alleinstellungsmerkmal (USP) bei den Zielgruppen ist eine erste Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Markteinführung von Everything-as-a-Service-Lösungen. Viele Vendoren werden allerdings bereits…
Lotsen im weiten Partner-Universum
Um eine Geschäftsbeziehung mit vielversprechenden und renommierten Channel-Partnern für den XaaS-Vertrieb erfolgreich anzubahnen, brauchen Vendoren gerade bei großen Unternehmen den Zugang zu den richtigen Ebenen, Geschäftsbereichen und Ansprechpartnern. Bei großen…
Kontakt
Mit dieser Aufgabe zeigen Sie,
daß Sie kein Roboter sind.
Vielen Dank!

