Als Channel-Partner zum Erfolg
Ein gutes XaaS-(Everything as a Service)-Angebot mit einem echten Alleinstellungsmerkmal (USP) bei den Zielgruppen ist eine erste Grundvoraussetzung für eine erfolgreiche Markteinführung von Everything-as-a-Service-Lösungen. Viele Vendoren werden allerdings bereits die Erfahrung gemacht haben, dass dies für den Erfolg des Geschäftsmodells nicht ausreicht. Die dynamisch wachsende Anzahl der Anbieter und die zunehmende Komplexität in der digitalen Welt stellen für Vendoren eine immer größere Herausforderung beim Go-to-Market dar.
Auch wird es durch Nachahmer und Innovatoren mit ähnlichen Ideen selbst für Angebote, beziehungsweise Geschäftsmodelle, mit einem echten USP zunehmend schwierig, bestehende Kunden bei der Stange zu halten. Die Bereitschaft und die Hürden für einen schnellen Wechsel der Kunden zu einem anderen Anbieter sinken nicht nur im b2c sondern auch im b2b Bereich.
Everything as a Service | Was zeichnet eine gute Partnerschaft von Vendoren und Channel-Providern aus?
Vendoren haben die Chancen des XaaS Marktes für Unternehmen erkannt. Sie streben danach, flexible und Abo-basierte, auf bestimmte Bedürfnisse zugeschnittene Lösungen zu vermarkten. Bei der Suche nach den richtigen Channel Partnern muss jedoch einiges beachtet werden. Zum einen sollten sich die Partner selbst strategisch und praktisch auf den Markt des „Alles als Service“ ausgerichtet haben. Sie sollten zum Beispiel Market-Places betreiben, die von den Zielgruppen frequentiert werden und bei diesen ein hohes Ansehen bezüglich der Qualität der Angebote genießen. Ein Anbieter, der als Marke schon eine gute Reputation genießt, ist sicher hilfreicher als ein „No Name“. Allerdings ist es wichtig, dass die Vermarktung auf einem gegenseitigen Commitment von Vendor und Partner basiert. Es sollte ein gemeinsamer Absatz- und Marketingplan zur Untermauerung der Ernsthaftigkeit der Zusammenarbeit erarbeitet werden. Im Gegenzug gewährt der Vendor dem Channel-Partner großzügige Margen (über 50%) sowie hochwertige Presales/Sales-Schulungen (Trainings, Classes, Academies etc.). Außerdem bietet der Anbieter dem Partner die Mitarbeit an der Feedback-basierten Weiterentwicklung der Lösung an. Dies kann sogar zu der Gründung einer gemeinsamen Firma von Vendor und Partner führen, die eine Kooperation krönt.
Lotsen im weiten Partner-Universum
Um eine Geschäftsbeziehung mit vielversprechenden und renommierten Channel-Partnern für den XaaS-Vertrieb erfolgreich anzubahnen, brauchen Vendoren gerade bei großen Unternehmen den Zugang zu den richtigen Ebenen, Geschäftsbereichen und Ansprechpartnern. Bei großen…
Gezielte Maßnahmen gekonnt durchführen
Wir alle kennen das: Im Angesicht einer echten Herausforderung z.B. im XaaS Business Development gibt es immer sehr kluge Menschen mit sehr guten Ratschlägen. Wir merken dann sehr schnell, wie wenig es hilft, wenn uns jemand nur „zur Seite steht“ (mit Betonung auf…
Kontakt
Mit dieser Aufgabe zeigen Sie,
daß Sie kein Roboter sind.
Vielen Dank!

